Operatives BIM-Management für Generalplaner

Operatives BIM-Management für Generalplaner: Erstellung praxisnaher BIM-Abwicklungspläne (BEP), Moderation der Fachplaner und Sicherung der Modellqualität für einen strukturierten, effizienten Planungsprozess.
Als Generalplaner (GP) wird eine Vielzahl von Fachplanern orchestriert und die Gesamtverantwortung für die Planungsqualität getragen. Dieses operative BIM-Management ist darauf ausgelegt, den GP in dieser zentralen Rolle zu entlasten und die digitale Zusammenarbeit im Team proaktiv zu steuern. Der Prozess beginnt mit der Schaffung einer klaren Struktur durch die Erarbeitung eines robusten und umsetzbaren BIM-Abwicklungsplans (BEP), der die Prozesse, Standards und Verantwortlichkeiten für alle Projektbeteiligten verbindlich festlegt. Auf dieser Grundlage wird die Kollaboration im Planungsteam aktiv gefördert: Es werden die notwendigen Koordinationsrunden etabliert und moderiert, die Umsetzung der definierten BIM-Prozesse im Projektalltag begleitet und ein reibungsloser Informationsfluss auf der zentralen Datenplattform sichergestellt. Oberstes Ziel ist es, die Qualität der digitalen Modelle zu sichern und deren Mehrwert nutzbar zu machen. Durch kontinuierliche PQM-Prüfungen mit Werkzeugen wie Solibri und gezielte Unterstützung wird der GP befähigt, die Modellinhalte passgenau für Meilensteine wie die Ausschreibung, die Arbeitsvorbereitung (AVOR) oder die Ausführung zu strukturieren und zu validieren.
Lieferanten:
Aufbau einer individuellen BEP-Vorlage
Kickoff-Workshops und Prozessbegleitung
Durchführung von PQM-Prüfungen
Betreuung der Kollaborationsplattform (CDE)
Aktive Modell-Koordination
Ausarbeitung der BIM-Vertragsgrundlagen
Erarbeitung des BIM-Abwicklungsplans (BEP)