
Modellbasierte Hitzeanalysen zur Untersuchung des thermischen Komforts im Freiraum. Auf Basis von BIM-Daten werden Windströmungen, PET-Werte sowie Klimaszenarien geprüft, um fundierte, klimaangepasste Planungsentscheidungen zu ermöglichen.
Hitzeanalysen für den Aussenraum ermöglichen eine frühzeitige, quantitative Bewertung des thermischen Komforts. Auf Grundlage eines BIM-Modells werden Simulationen durchgeführt, die unter anderem den Physiologisch Äquivalenten Temperatur-Index (PET), Windströmungen und Verschattungssituationen berechnen. Zusätzlich können Analysen nach UNO-Klimaszenarien berücksichtigt werden, um die langfristige Klimaresilienz der Planung zu sichern. Die Ergebnisse fliessen iterativ in den Planungsprozess ein und unterstützen eine datengestützte, klimaangepasste Freiraumgestaltung.
Lieferanten:
Visualisierung der Ergebnisse
Vergleich von Gestaltungsvarianten
Analyse von Klimaszenarien
Verschattungs- und Sonneneinstrahlungsanalyse
Simulation von Windströmungen
Thermische Komfortanalyse (PET-Index)