Unterstützung für Harmonisierung von Datenmodellen

    Vereinheitlichung unterschiedlicher Datenstrukturen für eine durchgängige Nutzung und effizientes Datenmanagement in Bau- und Immobilienprojekten.

    Vereinheitlichung unterschiedlicher Datenstrukturen für eine durchgängige Nutzung und effizientes Datenmanagement in Bau- und Immobilienprojekten.

    Dieser digitale Service unterstützt Bauherren, Betreiber und Immobilienorganisationen bei der Angleichung und Standardisierung ihrer Datenmodelle aus verschiedenen Quellen und Systemen. Im Bauwesen entstehen Daten oft in unterschiedlichen Formaten, sei es aus Planungssoftware (z.B. CAD, BIM), kaufmännischen Systemen (ERP) oder anderen Fachanwendungen. Die Harmonisierung stellt sicher, dass diese vielfältigen Daten miteinander kompatibel sind und reibungslos ausgetauscht, kombiniert und weiterverarbeitet werden können. Dies ist entscheidend für die Schaffung eines kohärenten "digitalen Zwillings" Ihres Bauwerks und die effiziente Nutzung von Daten über den gesamten Lebenszyklus hinweg – von der Planung über den Bau bis zum Betrieb. Manuelle Anpassungen oder aufwendige Konvertierungen werden dadurch minimiert, was zu höherer Datenqualität, Zeitersparnis und verbesserter Entscheidungsfindung führt. Die Konzepte sind stets system- und produktneutral, um maximale Flexibilität zu gewährleisten.

    Lieferanten:

    • Fachliche Begleitung bei Einführung

    • Schnittstellenkonzepte

    • Aufbau zentraler Datenregister

    • Modellierung unternehmensspezifischer Datenstrukturen

    • Implementierung von Konvertierungsstrategien:

    • Definition von Mapping-Regeln

    • Entwicklung harmonisierter Datenstrukturen

    • Analyse bestehender Datenmodelle

    Weitere passende Angebote dazu:

    Servicepaket